ausgeschlafen
ausgeschlafen
Hilft, Müdigkeit zu verringern, das Nervensystem zu unterstützen und die psychische Funktion zu fördern – für erholsame Nächte.
- Maximale Nährstoffaufnahme durch unsere patentierte Technologie!
Beschreibung
Beschreibung
Ausgeschlafen kombiniert gezielt ausgewählte Nährstoffe, die zur Entspannung und nächtlichen Regeneration beitragen.
Magnesium unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei.
Vitamin B6 fördert die Regulierung der Hormontätigkeit und eine normale psychische Funktion.
Die ideale Formel für eine ausgeglichene Nacht und ein erholtes Aufwachen.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin B6 und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin B und Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin D3 und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei.
Vitamin D3, Zink und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin B6 trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei.
Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.
Kupfer trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
Zutaten: (Füllstoff) Guarkernmehl, L-Glutamin, Magnesiumcarbonat, Glycin, L-Cystein, Kartoffelstärke, L-Ornithin Hydrochlorid, (Trennmittel) Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, L-Phenylalanin, L- Methionin, L-Tryptophan, Trimagnesiumdicitrat, Inulin, OPC Oligomere Proanthocyanidine aus Pinienrinde, Gelbwurz Extrakt (Curcuma longa), (Füllstoff) Hydroxypropylmethylcellulose, Kartoffelfaser, Pyridoxal 5′-phosphat (Vitamin B6), Zinkcitrat, Kupfersulfat, Cholecalciferol (Vitamin D3).
Einnahme
Einnahme
Tagesmenge 12,2 g = ca. 1,7 Messlöffel. (Diese Angabe bezieht sich auf den 10 ml Powerlife Messlöffel.)
Die Tagesmenge in 100 – 250 ml Flüssigkeit oder breiige Speisen wie Joghurt, Quark usw. einrühren und rasch konsumieren. Nicht erhitzen oder kauen.
Versand
Versand
Zurzeit liefern wir leider nicht in die EU.
Versand:
Ab einem Bestellwert von CHF 350.- schicken wir dir deine Produkte kostenlos an die angegebene Adresse. Für Bestellungen unter diesem Bestellwert betragen die Versand- und Portokosten CHF 10.-. Für internationale Bestellungen berechnen wir CHF 93.-.
- Unser Geschenk für dich: Edle Keramikdose zu 850 ml
NaturPerlen Inhalt für 30 Tage: 366 g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden





Wissenschaft

Magnesium und Schlaf
Magnesium spielt eine zentrale Rolle in der Muskelentspannung und Nervenfunktion, was es zu einem wichtigen Faktor für einen erholsamen Schlaf macht. Es unterstützt die Regulierung von Neurotransmittern und den Melatoninspiegel, wodurch die Einschlafzeit verkürzt und die Schlafqualität verbessert werden kann. Ein Magnesiummangel wird mit Schlafstörungen, nächtlichen Muskelkrämpfen und unruhigem Schlaf in Verbindung gebracht. Studien zeigen, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr dazu beitragen kann, Schlafstörungen zu reduzieren und die allgemeine Erholung zu fördern. (Fatima et al., 2024)
Magnesium verbessert Schlafqualität im Alter
Magnesium kann altersbedingte Schlafveränderungen positiv beeinflussen. In einer Studie mit älteren Erwachsenen führte eine 20-tägige Magnesium-Supplementierung zu einer signifikanten Zunahme des Tiefschlafs (Slow-Wave-Sleep) sowie einer erhöhten Delta- und Sigma-Gehirnaktivität im Schlaf-EEG. Gleichzeitig sanken die nächtlichen Cortisolwerte, während die Ausschüttung von Renin und Aldosteron anstieg, was auf eine stabilisierende Wirkung auf das hormonelle Gleichgewicht hinweist. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Magnesium helfen kann, den natürlichen Schlafrhythmus im Alter zu verbessern. (Held et al., 2002)
Magnesium und Depression
Magnesiummangel wird mit Depressionen in Verbindung gebracht, da er zu neuronalen Dysfunktionen führt. Studien zeigen, dass Magnesium ähnlich wirksam sein kann wie klassische Antidepressiva und dabei weniger Nebenwirkungen hat. Niedrige Magnesiumwerte wurden insbesondere bei therapieresistenter Depression festgestellt. Magnesium beeinflusst den Serotoninspiegel positiv und kann depressive Symptome schnell lindern. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr könnte daher ein wichtiger Bestandteil der Prävention und Behandlung von Depressionen sein. (Eby, Eby & Murk, 2011)
Vitamin D verbessert Schlafqualität
Eine klinische Studie untersuchte den Einfluss von Vitamin D auf Schlafstörungen bei Erwachsenen im Alter von 20–50 Jahren. Die Teilnehmer erhielten entweder 50.000 IE Vitamin D alle zwei Wochen über acht Wochen oder ein Placebo. Am Studienende zeigte die Vitamin-D-Gruppe eine signifikante Verbesserung der Schlafqualität, eine verkürzte Einschlafzeit und eine längere Schlafdauer im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Vitamin-D-Supplementierung einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben kann. (Shahi Majid et al., 2017)
Vitamin D und Omega-3: Einfluss auf Serotonin und psychische Gesundheit
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle bei der Serotoninproduktion und -funktion im Gehirn. Ein Mangel an Vitamin D und Omega-3 (EPA und DHA) kann die Serotoninsynthese beeinträchtigen, was mit Störungen wie ADHS, bipolarer Störung, Schizophrenie und impulsivem Verhalten in Verbindung gebracht wird. Vitamin D aktiviert das Enzym, das Serotonin produziert, während EPA dessen Freisetzung fördert und DHA die Wirkung an den Rezeptoren verbessert. Eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe könnte daher helfen, neuropsychiatrische Erkrankungen zu lindern oder vorzubeugen. (Patrick & Ames, 2015)
Real Results, Real Stories
-
« Die Entscheidung, ausgeschlafen von POWERLIFE® auszuprobieren, hat sich mehr als nur gelohnt! Ich schlafe viel schneller ein und wache nachts nicht mehr auf. »
- Gabriel Zamora, Spanien